Skip to main content

Ferienbildungsangebote

Die Volkshochschule organisiert seit 2013 als Kooperationspartner Ferienbildungsangebote für den gebundenen Ganztag.

Die Ferienbildungsangebote des gebundenen Ganztags finden an mittlerweile drei Schulen statt. Bis zu 30 Kinder können pro Standort in die Angebote aufgenommen werden.

Die Ferienbildungsangebote umfassen ein abwechslungsreiches Programm, bei dem neben den Hauptthemen Kunst, Umwelt, Spiel und Sport auch eine Vielzahl an außergewöhnlichen Angeboten wie z.B ein Mitmachzirkus, Töpfern, Filzen etc. angeboten werden. Pro Ferienwoche wird mindestens ein Highlightausflug durchgeführt.

Der Spaß steht hierbei natürlich im Vordergrund.

 

Wir erstellen individuell auf die Schule zugeschnittene pädagogische Konzepte, um ein ansprechendes Ferienbildungsangebot durch den Einsatz von pädagogisch qualifizierten Dozent*innen durchführen zu können.

Für die Ferienbildungsangebote ist es uns wichtig, dass die Kinder

  • Neues ausprobieren und neue Stärken entdecken
  • Natur als wertvolles Freizeit-Areal erkunden
  • in ihren sozialen Kompetenzen gestärkt werden

Die Organistationsstruktur unserer Ferienbildungsangebote:

  • Montag bis Freitag
  • 8.00 bis 16.00 Uhr
    • Bringzeit: 8.00 und 9.00 Uhr
  • Ferien in denen ein Angebot stattfindet:
    • Faschingsferien
    • 2. Osterferienwoche (ohne Feiertag)
    • 2. Pfingstferienwoche (ohne Feiertag)
    • 5. + 6. Sommerferienwoche (z.T. inkl. Montag vor Schulbeginn)
  • Neben einem spannenden inhaltlichen Programm ist auch für ein warmes Mittagessen gesorgt 
  • Ort der Durchführung: die jeweilige Schule des Kooperationspartners

Im Schuljahr 2023/2024 findet das Ferienbildungsangebot an folgenden Schulen statt: 

Grundschulen (nur für die Kinder des gebundenen Ganztags an der jeweiligen Schule)

  • Friedrich-Rückert-Schule 
  • Hermann-Hedenus-Grundschule
  • Mönauschule
  • Max-und-Justine-Elsner-Schule
07.12.23 16:26:55