Das Konzept des offenen Ganztags
Der offene Ganztag (oGTS) ist ein freiwilliges, flexibles, klassen- und jahrgangsstufenübergreifendes Förder- und Betreuungsangebot.
Das pädagogische Konzept der oGTS orientiert sich an den jeweiligen Profilen der beteiligten Schulen. Der offene Ganztag ist mehr als eine „Vormittagsschule mit Anschlussprogramm“. Durch die Zusammenarbeit der Schulen und der vhs Erlangen entstehen neue Lern- und Lebensräume. Gegenseitiges Kennenlernen gelingt durch jahrgangs- und klassenübergreifende Freizeitangebote. Hier lernen Schülerinnen und Schüler voneinander und üben sozial angemessenes Verhalten – ganz unabhängig von ihrem jeweiligen sozialen und kulturellen Hintergrund.
Die Umsetzung des individuell auf die Schule zugeschnittenen pädagogischen Konzepts der Lernförderung erweitert das schulische Angebot inhaltlich und qualitativ.
Mit dem Einsatz unserer engagierten Dozent*innen schaffen wir einen pädagogischen Rahmen:
- zum konzentrierten Lernen
- zur persönlichen Entfaltung
- zur erfüllten Freizeitgestaltung
Mit Hilfe der Maßnahmen im offenen Ganztag...
- sollen Lerndefizite kompensiert werden
- der Schulerfolg unterstützt und Chancengleichheit gefördert werden
- der Ausbau der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner*innen und Kooperationen mit städtischen Vereinen und Institutionen gestärkt werden