Skip to main content

Optimierte Lernförderung

Das Projekt ist ein neues Instrument für den Ab­bau von Lerndefiziten. Es findet in drei Mittelschulen und neun Grundschulen sowohl im Ganztagesbereich als auch in den Regelklassen statt.
Die Mittel werden aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bereitgestellt.
Das Instrument der Lernförderung schafft die Möglichkeit zur Kom­pensierung von Lerndefiziten, unabhängig von den finanziellen und gesellschaftlichen Möglichkeiten der Eltern.

Je nach Bedarf der Schulen wird das Instrument unterschiedlich eingesetzt:

  • Schülerin­nen und Schüler können einzeln,
  • in Gruppen-,
  • oder Klassenverbänden gefördert werden sowie während der
  • Differenzierung im Unterricht.

Darüber hinaus werden in der Lernförderung die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt (z.B. die Lernbereitschaft, Stärkung des Selbst­vertrauen).

 

Wie kann die optimierte Lernförderung für Ihr Kind beantragt werden? 

Die Umsetzung des individuell auf die Schule zugeschnittenen pädagogischen Konzepts der Lernförderung erweitert das schulische Angebot inhaltlich und qualitativ. 

Mit dem Einsatz von pädagogisch qualifizierten Dozent*innen ist es unser Ziel

  • Kinder zu fördern statt zu fordern
  • ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten 
  • ihre Defizite zu identifizieren und ihre Stärken zu fördern
  • sowie konzentriertes Lernen und Chancengleicht zu ermöglichen

 

Sprachliche Probleme und Schwierigkeiten dürfen das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler nicht schwächen! 
So sollen durch die Lernförderung zudem die 

  • sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt 
  • und die Elternarbeit verbessert werden

Die Verzahnung und das Zusammenwirken mehrerer Personen ist dabei in der Lernförderung von großer Bedeutung. 

 

Die verschiedenen Organistationsstrukturen in der optimalen Lernförderung sind:

  • die Einzelförderung
  • die Förderung in der Kleingruppe
  • die Förderung im Klassenverband
Schüler*innen in der optimierten Lernförderung im Schuljahr 2022/23

Anteil von Anträgen an der Gesamtschüler*innenzahl der jeweiligen Schule

Im Projekt der optimierten Lernförderung kooperieren wir im Schuljahr 2023/2024 mit folgenden Schulen: 

Grundschulen

  • Grundschule Büchenbach Dorf
  • Friedrich-Rückert-Schule 
  • Hermann-Hedenus-Grundschule
  • Loschge-Grundschule 
  • Max-und-Justine-Elsner-Schule 
  • Michael-Poeschke-Schule
  • Mönauschule 
  • Pestalozzischule 
  • Grundschule Tennenlohe 
  • Grundschule Brucker Lache 

Mittelschulen

  • Eichendorffschule 
  • Ernst-Penzoldt-Schule
  • Hermann-Hedenus-Mittelschule 

Sonderpädagogisches Förderzentrum

  • Otfried-Preußler-Schule Erlangen (Sonderpädagogisches Förderzentrum Erlangen I+II) 

Realschule

  • Werner-von-Siemens-Realschule 
07.12.23 17:02:05