Skip to main content

Fortbildung unserer Dozent*innen im Bereich Ernährung

Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr sind in vollem Gange. So bereitet sich ein Teil unserer Dozent*innen mit Fortbildungen des Vereins für Gesundheit und Medizin in Erlangen e.V. zum Thema "Gesunde Ernährung" auf Koch- und Ernährungs-AGs im neuen Schuljahr vor. 

So finden drei Workshops zum Schwerpunkt „saisonal und regional“ unserer Referentin Sophia Marte im September/Oktober 2023 statt:

  1. Workshop: Grundlagen „regionale Ernährung“
    Freitag, 22.09.23, 9:00 – 12:00 Uhr
  2. Workshop: Grundlagen „saisonale Ernährung"
    Freitag, 06.10.23, 9:00 – 12:00 Uhr
  3. Workshop: Regionale/Saisonale Ernährung und die Umwelt
    Freitag, 20.10.23, 9:00 – 12:00 Uhr

 

 

 

1. Workshop: Grundlagen „regionale Ernährung“

Es werden die Bedeutung, Vorteile und Herausforderungen der regionalen Ernährung für die Gesundheit behandelt und warum dies auch für Schüler*innen relevant ist. Interaktiv lerne diese unter anderem, wie regional die eigenen Lieblingsgerichte sind bzw. wie diese mit regionalen Zutaten ergänzt oder ausgetauscht werden können.

Praxis: Zubereitung einfacher, gesunder Rezepte/Snacks mit regionalen Zutaten 

 

2. Workshop: Grundlagen „saisonale Ernährung“

Der Workshop behandelt die Bedeutung von saisonalen und nicht-saisonalen Lebensmitteln für unsere Gesundheit. Es werden anhand der verschiedenen Jahreszeiten die jeweils in Deutschland saisonalen Lebensmittel vorgestellt und diskutiert. Gemeinsam entwickelt und bastelt die Klasse einen 4-teiligen Saisonkalender.

Praxis: Kochen einer saisonalen Mahlzeit

  

3. Workshop: Regionale/Saisonale Ernährung und die Umwelt

Nachdem bisher die persönlichen und gesundheitlichen Aspekte im Vordergrund lagen, wird bei diesem Workshop auf die ökologische Bedeutung einer regionalen und saisonalen Ernährung eingegangen. Es werden (weltweite) Umweltauswirkungen und THG-Emissionen der Ernährung betrachtet. Dies fördert einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln sowie eine nachhaltigere Ernährung.

Praxis: Kochen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln

Weitere Workshops zum Schwerpunkt "Gesunde Ernährung" unserer Referentin Karin Depner finden im Februar/April 2024 statt: 

  1. Workshop: Keimlinge, Vitaminpillen der Natur – wir basteln ein Keimglas
    Freitag, 23.02.24, 9:00 – 12:00 Uhr
  2. Workshop: Kräuter aus Garten und Wiese, Tee, Kräuterbutter, Dinkelbrötchen
    Freitag, 12.04.24, 9:00 – 12:00 Uhr

1. Workshop: Wassertrinken, Bedeutung für den Körper

Zuerst wird anschaulich durch eigenes Tun dargestellt, wie der Körper permanent Wasser ausscheidet. Nach einem kurzen sportlichen Rennspiel erhalten die Kinder ein Glas Wasser und spüren die erfrischende Wirkung am eigenen Leib. Dass wir zu 70% aus Wasser bestehen, wissen die Schüler häufig schon, erkennen aber keinen Zusammenhang von Wohlbefinden durch Wassertrinken.

Praxis: wir stellen schmackhafte Getränke ohne Zucker – Früchtetee, Zitronenlimo, Kräuter-Eistee her.

 

2. Workshop: Keimlinge, Vitaminpillen der Natur- wir basteln ein Keimglas

z. B. Dinkelkeimlinge, süß und weich, verdreifachen ihre wertvollen Inhaltsstoffe

Praxis: aus einem Nutellaglas wird mit einfachen Mitteln ein sehr nützliches Keimglas recycelt.

 

3. Workshop: Kräuter aus Garten und Wiese, Tee, Kräuterbutter, Dinkelbrötchen

Bei einem Spaziergang oder im Schulgarten werden je nach Jahreszeit erfrischende oder entspannende Kräuter gesammelt, die Wirkung erklärt und jedes Kind stellt sich seine Kräutermischung selbst zusammen.

Praxis: Rosmarin-Brötchen oder Kräuterbutter im Baguette sind schnell hergestellt und werden verköstigt.

 

07.12.23 11:46:20