
Das Konzept des gebundenen Ganztags
Der gebundene Ganztag (gGTS) ist die verpflichtende Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am rhythmisierten Unterricht und an weiteren Angeboten. Er bietet die Möglichkeit, alle Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern. Übungs- und Lernzeiten stehen im Wechsel mit sportlichen, musischen, künstlerischen sowie sozialen Angeboten. Die Ganztagsangebote sind an den Lern- und Lebensbedürfnissen der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Einen besonderen Service für gebundene Ganztagsklassen an Grundschulen ist die Durchführung von Ferienangeboten. Gerade an Schulen mit einem größeren Anteil von Kindern aus sozial und finanziell benachteiligten Familien ist es wichtig, auch in den Ferien strukturierte Bildungs- und Freizeitangebote bereitzuhalten. Gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt werden an zwei Schulen entsprechende Programme durchgeführt.
Die Umsetzung des individuell auf die Schule zugeschnittenen pädagogischen Konzepts der Lernförderung erweitert das schulische Angebot inhaltlich und qualitativ.
Mit dem Einsatz unserer engagierten Dozent*innen schaffen wir einen pädagogischen Rahmen:
- zum konzentrierten Lernen
- zur persönlichen Entfaltung
- zur erfüllten Freizeitgestaltung
Dabei werden im gebundenen Ganztag Maßnahmen durchgeführt, die
- Lerndefizite kompensieren sollen
- den Schulerfolg unterstützen und Chancengleichheit fördern
- den Ausbau der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner*innen und langfristigen Kooperationen mit Institutionen und Vereinen aus den Stadtteilen fördern