Projekte und Arbeitsgemeinschaften
Die Schülerinnen und Schüler können im Ganztagbereich verschiedene Projekte und Arbeitsgemeinschaften nach ihren Interessen und Neigungen wählen. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaften ist es, überfachliche Kompetenzen für Beruf und Lebensgestaltung anzubahnen, zu entwickeln und zu sichern.
Bildung durch Lebenspraxis erfordert verstärkt offene Lehr- und Lernformen wie auch projektorientierte Zusatzangebote, um dem Anspruch auf frühe und individuelle Förderung gerecht zu werden. Die Schüler und Schülerinnen bedürfen einer besonderen, erzieherischen und sozialen Betreuung und intensiven Vorbereitung auf die Berufswelt, z.B. durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen.
Im Ganztag können die Kinder Projekte und Arbeitsgemeinschaften (AG) frei nach Ihren Interessen aus verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Kunst, Ernährung, Sport, Handwerk und/oder Musik wählen.
Ziel dieser Projekte und AGs ist es, überfachliche Kompetenzen aufzubahnen, zu entwickeln und zu sichern. Dazu gehören unter anderem:
• Präsentationsfähigkeit
• Arbeitsmethodik (Informationsbeschaffung und –verarbeitung)
• Problemlösefähigkeit
• Kooperationsfähigkeit