Skip to main content

Über uns

Schulkooperationen sind Partnerschaften zwischen der vhs Erlangen und Schulen, die dazu dienen, die Bildung, Ausbildung und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Wir arbeiten mit Schulen gemeinsam daran, Bildungsangebote zu entwickeln und umzusetzen, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.

Wir arbeiten daran neue Wege in der Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinen aus dem Stadtgebiet zu erschließen.

Das Team der Schulkooperationen besteht aus acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die jeweiligen Zuständigkeiten können Sie in den Profilen nachlesen.

Team Schulkooperationen

Dr. Natalja Balzer
Fachbereichsleitung
Alexander Schroll
Fachbereichsleitung
Luca Schwer
Fachbereichsleitung
Dr. Ramona Schneider
Fachbereichsleitung
Sina Huber
Fachbereichsleitung
Jasmina Bozovic
Sachbearbeitung
Anna Breuninger
Koordinatorin
Laura Gutwill
Koordinatorin
Ramona Grune
Koordinatorin
Für allgemeine Anfragen senden Sie uns gerne eine Mail an:
vhs.schulkooperationen@stadt.erlangen.de

Wir gestalten den Lebensraum Schule 

Die vhs Schulkooperationen sind eine dynamische Partnerin der städtischen Bildungslandschaft in Erlangen. Wir sind vielseitig vernetzt und etablieren innovative pädagogische Konzepte an Erlanger Schulen.


Wir orientieren uns am Wohl jedes einzelnen Kindes 

Unser Bestreben ist es, jedem Schüler und jeder Schülerin eine möglichst erfüllte, glückliche Schulzeit zu bereiten, voll mit Freude an Bildung. Wir nehmen die Fähigkeiten, Wünsche, Potenziale und Interessen jedes Kindes ernst und helfen, falls nötig, Lernschwierigkeiten auszugleichen. Unser oberstes Anliegen ist es, das Wohlergehen jedes Einzelnen zu gewährleisten.


Wir unterstützen Kinder bei ihrer individuellen Entfaltung 

Die Diversität der Schülerinnen und Schüler betrachten wir als Stärke. Wir vermitteln Kompetenzen und Wissen in einer strukturierten und lernförderlichen Umgebung. Mit vielfältigen pädagogischen Angeboten leisten wir unseren Beitrag zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

 

Wir sind starke Pädagoginnen und Pädagogen 

Unsere engagierten Dozent*innen vor Ort sind unsere Stärke und die Basis unserer Arbeit.

Durch die langjährige Partnerschaft im Bildungsbereich können die vhs Schulkooperationen zeitlich und inhaltlich flexibel auf pädagogische und organisatorische Herausforderungen reagieren. Dazu sind sie im ständigen Dialog mit ihren Kooperationspartnern. Das Angebot wird stets durch neue Partner und kontinuierliche Weiterbildung vergrößert.

Die Volkshochschule Erlangen startete im Schuljahr 2007/08 zuerst mit einer Mittelschule als Kooperationspartner. 
Seit dem Schuljahr 2018/19 ist die vhs Erlangen Kooperationspartnerin im Ganztagesbereich und der optimierten Lernförderung für 17 Schulen:

  • 11 Grundschulen
  • 3 Mittelschulen
  • 1 Realschule
  • 1 freie Waldorfschule
  • 1 Sonderpädagogisches Förderzentrum

Im Schuljahr 2022/23 beläuft sich das von unseren Dozent*innen geleistete Unterrichtsvolumen insgesamt auf 70000 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 17 Schulen. 

Hierbei sind 280 Dozent*innen für ca. 1582 Schüler*innen engagiert in der optimierten Lernförderung sowie im offenen und gebundenen Ganztag im Einsatz. 

Sie bilden, fördern, unterstützen und begleiten 765 Grundschüler*innen sowie 817 Mittel- bzw. Realschüler*innen, die an unseren Angeboten teilnehmen.   

07.12.23 17:43:18